Es kommt häufig vor: Knieschmerzen beim oder nach dem Radfahren. Es wird jedoch weithin angenommen, dass Radfahren gelenk schonend ist. Wir beschreiben 17 Gründe, die zu Knieschmerzen nach Radfahren führen können, und geben Tipps, wie Sie diese beheben können.

 

Was kann Knieschmerzen nach Radfahren verursachen?

Die Ursachen von Knieproblemen sind sehr vielfältig und haben oft unterschiedliche Ursachen. Wenn Sie ein Problem haben, sollte ein Arzt daher immer die Möglichkeit haben, den Teil des Knies zu diagnostizieren, der Sie stört.

Häufige Ursachen sind Reizungen und Entzündungen, degenerative Knorpelerkrankungen und Verletzungen. Überlastung, falsche Bewegungsmuster. Auch eine schlechte Körperhaltung kann beim Radfahren Knieschmerzen verursachen.

 

Was sind mögliche Ursachen für Knieschmerzen nach Radfahren?

mögliche Ursachen für Knieschmerzen nach RadfahrenEs ist unwahrscheinlich, dass es eine schnelle und einfache Lösung für Knieschmerzen beim Radfahren gibt. Schmerzen sind im Allgemeinen sehr komplex, und so, wie sie entstanden sind, werden sie auch wieder verschwinden.

Die Ursache der Schmerzen ist in der Regel eine Kombination aus:

  • Fahrradbedingtes Problem (das Knie wird durch eine falsche Ausrichtung eines oder mehrerer Kontaktpunkte des Fahrrads in eine ungünstige Bewegung oder Position „gezwungen“),
  • ein direktes Muskelproblem (ein bestimmter Muskel, der an der Bewegung des Knies beteiligt ist, ist akut oder chronisch „dysfunktional“) oder
  • Indirektes muskuläres peripheres Problem (der betroffene Muskel kompensiert ein Problem, das eigentlich woanders liegt).

 

Falsche Einstellung des Fahrrads und (folglich) falsche Körperhaltung

  • Der Rahmen ist zu klein oder zu groß
  • Der Sattel ist nicht richtig eingestellt
  • Die Sitzhöhe stimmt nicht mit der Körpergröße überein
  • Der Lenker ist nicht auf der richtigen Höhe
  • Die Position der Füße auf den Pedalen ist falsch.

 

Trainings-bedingte Ursachen von Knieschmerzen

  • Überlastung durch zu viel Training
  • Fahren in überwiegend hohen Gängen
  • Ständig bergauf fahren
  • Unbehandelter Sturz auf das Knie
  • Keine Leichtgängigkeit der Pedale

 

Ursachen von Knieschmerzen aufgrund von Krankheit oder Verletzung

  • Vorschädigung durch frühere Verletzungen
  • Schleimbeutelentzündung
  • Läufer und Springerknie
  • Sehnenreizungen und Kniegelenksentzündungen
  • Unterschiedliche Beinlängen
  • Knorpelschäden
  • Gelenkverschleiß

Lesen Sie auch: Radfahren nach einer Meniskus OP. Wir erklären und geben Tipps.

 

Wie man mit Knieproblemen beim Radfahren umgeht

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Knieschmerzen beim Radfahren vorbeugen, lindern oder sogar heilen können.

 

Anpassen des Fahrrads an Ihren Körper

Die richtige Haltung auf dem Fahrrad ist ein wichtiges Element zur Vorbeugung von Knieschmerzen. Prüfen Sie zunächst, ob der Rahmen zu Ihrer Körpergröße passt. Dann müssen vor allem der Sattel und der Lenker richtig eingestellt sein, damit Sie überhaupt eine weiche Sitzposition einnehmen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Sattel und Lenker selbst einstellen können, gehen Sie in das nächste Fahrradgeschäft und bitten Sie die Serviceabteilung um Hilfe bei der Einstellung Ihres Fahrrads. Wenn der Sattel zu niedrig ist, werden die Knie beim Radfahren zu stark gebeugt. Wenn der Sattel zu hoch ist, wird das Knie ständig überstreckt und der Fuß zu sehr gedehnt.

  • die richtige Haltung beim Radfahren
  • Einstellen der Sattelhöhe
  • Einstellen der Sattellage
  • Einstellen des Lenkers

 

Prüfen Sie die Geometrie und das Material

Das Fahrrad sollte zu Ihren eigenen Körpermaßen passen. Darüber hinaus sollte die Bewegung der Pedale nicht zu ruckartig sein. Wenn das Gewinde des Pedals verschlissen ist, sind Knieschmerzen fast unvermeidlich.

  • Prüfen Sie die Rahmengröße
  • Prüfen Sie, ob die Pedale leichtgängig sind.

 

Passen Sie Ihren Fahrstil an

Wenn das Fahrrad gut eingestellt ist, können Sie Ihren Fahrstil noch anpassen, um Knieschmerzen beim Radfahren zu vermeiden. Häufigeres Treten in niedrigeren Gängen erhöht die Trittfrequenz. Als Faustregel gelten 80 bis 100 Umdrehungen pro Minute.

Außerdem sollte Ihr eigenes Leistungsniveau der Ausgangspunkt sein und Ihr Körper oder Ihre Knie nicht ständig überlastet werden. Verkürzen Sie daher die Strecke und gegebenenfalls die Steigungen der Route.

 

Neben der richtigen Sitzposition ist auch die korrekte Ausführung der Tretbewegung wichtig für ein schmerzfreies Fahren. Die Knie sollten immer parallel zum Rahmen sein und nicht nach außen ragen. Darüber hinaus sollte die Position der Füße auf den Pedalen überprüft werden. Hier ist es besonders wichtig, die eigene Fußstellung zu überprüfen.

 

Weiter lesen: